Filter zurücksetzen

Tipps von Robert Maaß

Die Reisesaison ist die anspruchsvollste Zeit für unsere Brieftauben. Die richtige Versorgung entscheidet über Leistungsfähigkeit, Regeneration und letztlich den Erfolg im Wettbewerb. In diesem Beitrag erläutere ich, worauf Züchter während der Reisesaison besonders achten sollten.

1. Training – Die Balance zwischen Belastung und Erholung

Neben der Fütterung spielt das Training eine entscheidende Rolle. Zum Saisonbeginn sollten die Tauben gut am Haus trainieren und im Optimalfall bis zu einer Stunde intensiv fliegen. Hier wird die Kondition für die gesamte Saison aufgebaut. Fliegen sie freiwillig lange Runden und ziehen vom Haus weg, ist dies ein gutes Zeichen für die Fitness der Tiere. Im Laufe der Saison sollte das Training angepasst sein. Vor allem bei weiteren Distanzen empfehle ich, den Tauben zwischen den Flügen etwas Ruhe zu gönnen. Zu Beginn der Woche kann das Training noch intensiver sein, während gegen Ende der Woche kürzere Trainingseinheiten sinnvoll sind, um eine Überbelastung zu vermeiden.

2. Die richtige Fütterung – abgestimmt auf die Belastung

Eine ausgewogene Fütterung ist essenziell, um den Tauben die nötige Energie zu liefern und eine schnelle Regeneration zu gewährleisten. Bei Mifuma setzen wir auf hochwertige Mischungen, die genau auf die Bedürfnisse der Tauben abgestimmt sind.

Wochenanfang – Leichte, eiweißreiche Kost für die Regeneration
Nach einem Wettflug benötigen die Tauben vor allem Proteine zur Muskelregeneration und leichte Kohlenhydrate, um ihre Reserven wieder aufzufüllen. Hier empfehlen sich Reise Light oder eine Mischung mit hohem Gersten- und Reisanteil, wie Relax. Auch Elektrolyte und Vitamine im Trinkwasser helfen bei der schnellen Erholung.

Wochenende – Energieaufbau für den nächsten Flug
Ab Mitte der Woche muss der Fokus auf die Energieversorgung gelegt werden. Die Kohlenhydratspeicher sollten gefüllt werden, um ausreichend Kraft für die kommende Reise zu haben. Hier kommen energiereichere Futtermischungen wie Elite Racing, Power-Mix und Energy zum Einsatz, die Mais, Sonnenblumenkerne und Hanfsaat enthalten. Zudem kann der Fettanteil durch den Zusatz von Erdnüssen oder Ölsaaten leicht erhöht werden.

Einsatztag – Letzte Fütterung vor dem Einsetzen
Die letzte Mahlzeit vor dem Transport sollte gut verdaulich sein und die Tauben nicht beschweren. Leicht verdauliches Futter mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten, wie geschälten Sonnenblumen oder leichtem Mais, ist ideal. Die Tauben sollten nicht überfüttert werden, da eine volle Kropffüllung die Transportbelastung erhöht. Daher sollten die Futterreste auch rechtzeitig vor dem Einsetzen vom Schlag entfernt werden.

Ein Bad zur Entspannung vorm Einsetzen wird von den Tauben übrigens meist gerne angenommen.

3. Futterumstellung vermeiden – Kontinuität als Erfolgsfaktor

Eine plötzliche Futterumstellung kann Verdauungsprobleme verursachen und den gesamten Stoffwechsel der Tauben durcheinanderbringen. Während der Saison sollte daher ein bewährtes Futterkonzept eingehalten werden. Leichte Anpassungen innerhalb einer vertrauten Futtermischung sind möglich, abrupte Wechsel jedoch kontraproduktiv. Bewährte Futterlinien wie die Mifuma Reise-Serie gewährleisten eine durchgängige Versorgung ohne unnötige Belastungen für den Organismus.

4. System

Es gibt verschiedene Reisesysteme, um mit seinen Tauben erfolgreich an Wettflügen teilzunehmen. Neben der klassischen Witwerschaft setzen immer mehr Züchter auf das System der Totalen Witwerschaft, bei dem sowohl Männchen als auch Weibchen am Wettflug teilnehmen.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Auch das Züchten von Jungtieren vor der Saison oder das Spiel mit der trockenen Witwerschaft – bei der keine Jungtauben im Reiseschlag gezüchtet werden – ist nicht entscheidend für den Erfolg. Wichtiger ist es, sich für ein System zu entscheiden und konsequent daran festzuhalten, insbesondere während der Saison. Ein Wechsel des Systems kann die Leistung der Tauben negativ beeinflussen.

Fazit

Eine durchdachte Fütterungsstrategie, angepasstes Training und eine konstante Versorgung sind entscheidend für den Erfolg in der Reisesaison. Wer seine Tauben bedarfsgerecht versorgt und Stress durch unnötige Futterwechsel vermeidet, legt die Basis für gesunde und leistungsfähige Sportler. Mit den hochwertigen Mischungen von Mifuma kann jeder Züchter seine Tauben optimal auf die Wettflüge vorbereiten und langfristige Erfolge erzielen.

Viel Erfolg und eine erfolgreiche Reisesaison!
 

„Gut Flug“ 2025 wünscht
Robert Maaß